Theorie lernen

Diese Seite soll eine Hilfe sein um die gesamte Theorie zum Gleitschirmfliegen etwas strukturiert anzugehen. Am besten arbeitest du die Liste von Oben nach Unten durch.

Fluglehre

1. Theoriebuch lesen

2. E-Learning SHV

Flugpraxis

1. Theoriebuch lesen 

2. E-Learning SHV

Materialkunde

1. Theoriebuch lesen

2. E-Learning SHV

Wetter 

1. Theoriebuch lesen

2. Wetterlagen:

Befasse dich vertieft mit den „Typischen Wetterlagen im Alpenraum“. Hier noch einige ergänzende Erklärungen zum Theoriebuch:

Typische Wetterlagen im Alpenraum (Meteoschweiz)

Grosswetterlagen im Alpenraum (YouTube Videos von Andrea Büscheln)

3. Täglich die Wetterprognose lesen (Allgemeine Lage) und Draussen beobachten:

-Webcam Niesen

-Windmesswerte

Ein sehr wichtiger Teil beim Wetter ist, was wir draussen beobachten und lernen können. Es ist nur draussen möglich zu lernen, wie sich „zu starker“ Wind anfühlt oder zu hören wie der Wind in den Bäumen rauscht…

4. E-Learning SHV

5. Wetterseite SHV studieren und regelmässig brauchen. Beginne mit „Heute“ „Morgen“ „Übermorgen“. Durch klicken auf die Schaltflächen „Informationen / alle Zeiten“ erhältst du mehr Infos.

Luftraum

1. Theoriebuch lesen

2. Luftraumbroschüre studieren

3. E-Learning SHV

4. Luftraumseite SHV studieren

5. Luftraumfragen an der Praktischen Prüfung lernen

6. Informationen zu den Luftraumfragen an der Praktischen Prüfung anschauen.