Impressum / AGB

Impressum

starterplus gmbh
gleitschirmflugschule bern
zelgstrasse 27
3027 bern

info@starterplus.ch

Fotos

Die verwendeten Fotos auf dieser Website sind uns freundlicherweise von der Firma Advance AG und Nova zur Verfügung gestellt worden.

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Flugschule Starterplus GmbH 

Allgemeines

Die Flugschule bietet Hängegleiter Aus- und Weiterbildungskurse, sowie Flugreisen nach den neusten Standards an. Die Teilnehmenden versichern mit ihrer Anmeldung physisch und psychisch gesund zu sein und dass keine krankheitsbedingten Gründe vorliegen, die eine Eignung für eine Teilnahme ausschliessen. Das Mindestalter für die Ausbildung beträgt 14 Jahre (Prüfung ab 16 Jahre). Jugendliche unter 18 Jahre benötigen die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters. 

Die Anmeldung kann persönlich, telefonisch, elektronisch oder schriftlich erfolgen. Mit der Anmeldung werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen Bestandteil des Vertrages zwischen den Teilnehmenden und dem Veranstalter. (Auch bei mündlicher und telefonischer Buchung).

Die Teilnehmenden verpflichten sich, die Anweisungen der Fluglehrpersonen und Kursleitenden strikte zu befolgen. Niemand ist zu einem Start gezwungen oder verpflichtet. Fühlt sich ein:e Teilnehmer:in unsicher oder unwohl, so meldet er dies der Startleiterin oder dem Fluglehrer. Der Rücktransport vom Startplatz ist stets gewährleistet.

Haftungsausschluss

Ein Flug ist faszinierend, birgt aber auch Risiken. Bei Stürzen drohen schwere Verletzungen und im Extremfall gar der Tod. 

Die Flugschule, bzw. der Fluglehrer und deren Hilfspersonen lehnen jegliche vertragliche wie auch ausservertragliche Haftung für alle Schäden, die im Zusammenhang mit einem Flug entstehen können, im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten ab. 

Das bedeutet, dass die Flugschule, bzw. der Fluglehrer und deren Hilfspersonen nur dann haften, wenn diese in rechtswidriger Absicht oder grobfahrlässig gehandelt haben. Mit Ihrer Unterschrift anerkennen Sie die Benutzungsbedingung inklusive der Haftungsfreizeichnung als Bestandteil des Vertrages. Es gilt schweizerisches Recht mit dem entsprechenden Gerichtsstand. 

Versicherung und Schäden am Material der Flugschule 

Die Fluggeräte der Flugschule sind pauschal für die luftrechtliche Kausalhaftpflicht versichert. Benützen Kursteilnehmende eine eigene Flugausrüstung, so ist eine eigene gültige Flughaftpflichtversicherung obligatorisch (Privathaftpflichtversicherung genügt nicht!). Schäden an Schul- und Testgeräten, welche durch das Eigenverschulden des Kunden verursacht werden, gehen vollumfänglich zu Lasten des Kunden.

Die Unfallversicherung ist immer Sache der Teilnehmenden.

Kurskosten

Die Kurskosten müssen vor Kursbeginn überwiesen oder spätestens am ersten Kurstag bar bezahlt sein.

Flugreisen

Die Annullationskosten setzen sich wie folgt zusammen:

Allfällige Flugticketkosten müssen in jedem Fall von den Teilnehmenden bezahlt werden, für die übrigen Kosten gelten folgende Anteile:

60 bis 30 Tage vor Reisebeginn: 25% des Arrangementpreises

29 bis 15 Tage vor Reisebeginn: 50% des Arrangementpreises

14 bis 0 Tage vor Reisebeginn: 100% des Arrangementpreises

Bei Annullierungen vor Beginn der Annullierungsfristen wird eine einmalige Bearbeitungsgebühr von Fr.100.- pro Person in Rechnung gestellt. Innerhalb der Annullierungsfristen kommen die obigen Annullierungsgebühren zur Anwendung. Eine Annulationskostenversicherung wird dringend empfohlen. Der Reiseteilnehmer ist verantwortlich dafür, dass seine Gleitschirmpilotenberechtigungen gültig sind. Die Teilnehmenden sind selber dafür verantwortlich, dass ihre Flugausrüstung luftfahrttüchtig ist. Der Teilnehmenden führen sämtliche, selbst pilotierten Gleitschirmflüge auf eigene Verantwortung aus.

Tandemflüge

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Hängegleiter-Passagierflüge

Der Vertrag kommt mit der verbindlichen Buchung durch den Passagier zustande. Für den Fall, dass einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise nichtig oder unwirksam sein sollten, bleibt die Gültigkeit und Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.

Der Flugpreis ist in jedem Fall zum Voraus in bar, online oder per Kreditkarte zu bezahlen.

Der Pilot ist der Kommandant des Biplace-Hängegleiters und der Passagier verpflichtet sich, seinen Weisungen zu folgen.

Der Passagier bestätigt, nicht unter gesundheitlichen Problemen (psychischer und physischer Natur) zu leiden, welche auf die sichere Durchführung eines Passagierflugs mit einem Hängegleiter Auswirkungen haben könnten.

Der Passagier ist sich bewusst, dass die Teilnahme an einem Hängegleiterflug mit Risiken verbunden ist. Der Pilot hat eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von maximal CHF 5 Mio.CHF abgeschlossen. Die Haftung des Piloten für Körper- und Sachschäden, welche dem Passagier während eines Hängegleiterfluges entstanden sind, wird auf maximal diesen Betrag beschränkt.

Minderjährige oder entmündigte Passagiere benötigen das Einverständnis eines Inhabers der elterlichen Gewalt oder eines gesetzlichen Vertreters. Ist eine solche bei der Durchführung des Fluges nicht vor Ort, so muss vorgängig dem Piloten eine schriftliche Einverständniserklärung vorgelegt werden.

Termine für die Durchführung von Passagierflügen werden vorgängig (auch kurzfristig) vereinbart. Änderungen des Durchführungstermins können aufgrund des Wetters oder aus organisatorischen Gründen notwendig werden. Der Pilot entscheidet endgültig, ob die Durchführung eines Passagierfluges möglich ist oder nicht.

Der Passagier ist selber gegen die Folgen eines Unfalls (auch bei einem Hängegleiterflug) versichert. Über Starterplus oder den Piloten besteht keine Unfallversicherung.

Der Pilot entscheidet über das Mitführen von Mobiltelefonen und Kameras.

Passagiere aus den USA oder Kanada verzichten ausdrücklich für allfällige Streitigkeiten aus dem Passagierflug auf einen Gerichtsstand in den USA oder Kanada und nehmen zur Kenntnis, dass sich weder die Starterplus GmbH noch der Pilot auf einen Gerichtsstand in den USA oder Kanada einlassen.

Für sämtliche Streitigkeiten aus dem Vertrag über den Passagierflug sind die ordentlichen Gerichte am Sitz der Starterplus GmbH, Bern zuständig. Es ist ausschliesslich Schweizerisches Recht anwendbar.

Datenschutz

starterplus.ch ist ein Angebot von der starterplus gmbh in der Schweiz. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Bearbeitung von Personendaten im Zusammenhang mit unserem Angebot.

Unser Angebot unterliegt dem schweizerischen Datenschutzrecht. Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht wie insbesondere dem Datenschutzgesetz (DSG). Die EU anerkennt, dass das schweizerische Datenschutzrecht einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.

1. Bearbeitung von Personendaten

1.1 Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.

1.2 Wir bearbeiten jene Personendaten, die erforderlich sind, um unser Angebot effektiv und nutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig bereitstellen zu können.

1.3 Wir bearbeiten Personendaten grundsätzlich nur nach Einwilligung der betroffenen Person, es sei denn, die Bearbeitung ist aus anderen Gründen zulässig, beispielsweise zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Personen und für entsprechende vorvertragliche Massnahmen, um unsere überwiegenden Interessen zu wahren, weil die Bearbeitung aus den Umständen ersichtlich ist oder nach vorgängiger Information. In diesem Rahmen bearbeiten wir insbesondere Angaben, die eine betroffene Person bei der Kontaktaufnahme – beispielsweise per Briefpost, E-Mail, Kontaktformular, Telefon oder Social Media – selbst übermittelt.

1.4 Wir bearbeiten Personendaten für jene Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten aufgrund von  gesetzlichen und sonstigen Pflichten, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein.

1.5 Wir können Personendaten durch Dritte – auch im Ausland – bearbeiten lassen. Solche Auftragsbearbeiter bearbeiten Personendaten in unserem Auftrag. Wir können Personendaten weiter mit Hilfe von Dritten – auch im Ausland – bearbeiten. Wir stellen jeweils sicher, dass solche Dritte einen angemessenen Datenschutz gewährleisten.

1.6 Wir sind auf Social Media-Plattformen und anderen Online-Plattformen präsent, um mit interessierten Personen kommunizieren und über unser Angebot informieren zu können. Es gelten  jeweils die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), Datenschutzerklärungen und sonstigen Bestimmungen der jeweiligen Betreiberinnen und Betreiber.

2. Cookies und Logdateien

2.1 Für jeden Besuch auf unserer Website erfassen wir folgende Daten, sofern diese von Ihrem Browser an unsere Server-Infrastruktur übermittelt werden, und speichern diese Daten in Logdateien:

  • Datum und Zeit einschliesslich Zeitzone
  • Internet Protocol (IP)-Adresse
  • Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode)
  • Betriebssystem einschliesslich Benutzeroberfläche und Version
  • Browser einschliesslich Sprache und Version
  • aufgerufene einzelne Seite und übertragene Datenmenge
  • zuletzt aufgerufene Webseite (Referer)

Solche Daten können Personendaten darstellen. Die Daten sind erforderlich, um unser Angebot dauerhaft, sicher und zuverlässig bereitstellen sowie um die Datensicherheit und damit insbesondere den Schutz von Personendaten sicherstellen zu können – auch durch Dritte oder mit Hilfe von Dritten.

2.2 Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Bei Cookies – auch von Dritten, deren Dienste wir nutzen (Third-Party Cookies) – handelt es sich um Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Cookies können beim Besuch unserer Website in Ihrem Browser gespeichert werden. Cookies ermöglichen insbesondere, Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen. Cookies können keine Programme ausführen oder Schadsoftware wie Trojaner und Viren übertragen. Cookies sind erforderlich, um unser Angebot einschliesslich unserer Website effektiv und nutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig bereitstellen zu können, insbesondere durch die Analyse der Nutzung im Hinblick auf Fehlerbehebung und Verbesserungen.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren sowie löschen. Ohne Cookies steht unser Angebot allenfalls nicht mehr in vollem Umfang zur Verfügung. Wir informieren – sofern und soweit erforderlich – direkt über die Verwendung von Cookies oder ersuchen Sie direkt um die Einwilligung von Cookies.

3. Organisatorische und technische Massnahmen

3.1 Wir treffen angemessene und geeignete organisatorische und technische Massnahmen um den Datenschutz und die Datensicherheit zu gewährleisten.

3.2 Der Zugriff auf unser Angebot erfolgt mittels Transportverschlüsselung (SSL / TLS).

3.3 Die Bearbeitung von Personendaten im Internet kann trotz angemessenen und geeigneten organisatorischen und technischen Massnahmen immer Sicherheitslücken aufweisen. Wir können deshalb keine absolute Datensicherheit gewährleisten.

3.4 Der Zugriff auf unser Angebot unterliegt – wie grundsätzlich jede Internet-Nutzung – der anlasslosen und verdachtsunabhängigen Massenüberwachung sowie sonstigen Überwachung durch Sicherheitsbehörden in der Schweiz, in der EU, in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und in anderen Staaten. Wir können keinen direkten Einfluss auf die entsprechende Bearbeitung von Personendaten durch Geheimdienste, Polizeistellen und andere Sicherheitsbehörden nehmen.

4. Benachrichtigungen und Newsletter

4.1 Wir können Benachrichtigungen und Newsletter per E-Mail sowie über andere Kommunikationskanäle versenden. Sofern und soweit der Versand nicht erforderlich ist, um einen Vertrag mit der betroffenen Person zu erfüllen oder um unsere überwiegenden Interessen zu wahren, müssen Sie in die Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer sonstigen Kontaktadressen ausdrücklich einwilligen, damit kein Missbrauch durch unberechtigte Dritte erfolgen kann («Double Opt-in»). Wir können Benachrichtigungen und Newsletter durch Dritte versenden lassen oder mit Hilfe von Dritten versenden.

4.2 Benachrichtigungen und Newsletter können Zählpixel oder Weblinks enthalten, die erfassen, ob eine einzelne Benachrichtigung oder ein einzelner Newsletter geöffnet wurde und welche Weblinks dabei angeklickt wurden. Solche Zählpixel und Weblinks erfassen die Nutzung von  Benachrichtigungen und Newslettern. Wir benötigen diese statistische Erfassung der Nutzung einschliesslich Erfolgs- und Reichweitenmessung, um Benachrichtigungen und Newsletter aufgrund der Lesegewohnheiten der Empfängerinnen und Empfänger effektiv und nutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig anbieten zu können.

4.3 Sie können sich jederzeit von Benachrichtigungen sowie Newslettern abmelden und dadurch insbesondere der erwähnten Erfassung der Nutzung widersprechen.

5. Dienste von Dritten

5.1 Wir verwenden Dienste von Dritten – auch im Ausland einschliesslich den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) –, um unser Angebot effektiv und nutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig bereitstellen zu können. Solche Dienste – unter anderem Hosting-Dienstleister – benötigen Ihre Internet Protocol (IP)-Adresse, da die entsprechenden Inhalte ansonsten nicht ausgeliefert werden können. Solche Dienste können – unter anderem mit Cookies, Logdateien und Zählpixel – auch weitere Daten im Zusammenhang mit unserem Angebot und in Verbindung mit Informationen aus anderen Quellen für ihre kommerzielle Kommunikation und für ihre statistischen Zwecke bearbeiten.

5.2 Wir verwenden Google Fonts, um Schriften in unsere Website einbetten können. Google Fonts ist ein Dienst der amerikanischen Google LLC. Wir benötigen diesen Dienst, um unser Angebot einschliesslich unserer Website effektiv und nutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig bereitstellen zu können.

Google unterliegt dem schweizerisch-amerikanischen Privacy Shield, womit sich Google verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz zu gewährleisten. Google hat insbesondere folgende Informationen zu Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung im Zusammenhang mit Google Fonts veröffentlicht: Datenschutz bei Google Fonts, Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen, Eintrag in der Privacy Shield-Liste.

5.3 Wir verwenden Google Maps, um Karten in unsere Website einbetten zu können. Google Maps ist ein Dienst der amerikanischen Google LLC. Wir benötigen diesen Dienst, um unser Angebot einschliesslich unserer Website effektiv und nutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig bereitstellen zu können.

Google unterliegt dem schweizerisch-amerikanischen Privacy Shield, womit sich Google verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz zu gewährleisten. Google hat insbesondere folgende Informationen zu Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung im Zusammenhang mit Google Maps veröffentlicht: Datenschutz bei Google-Produkten einschliesslich Google Maps, Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen, Eintrag in der Privacy Shield-Liste.

5.4 Wir verwenden YouTube, um Videos in unsere Website einbetten zu können. YouTube ist ein Dienst der amerikanischen Google LLC. Wir benötigen diesen Dienst, um unser Angebot einschliesslich unserer Website effektiv und nutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig bereitstellen zu können.

Google unterliegt dem schweizerisch-amerikanischen Privacy Shield, womit sich Google verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz zu gewährleisten. Google hat insbesondere folgende Informationen zu Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung im Zusammenhang mit YouTube veröffentlicht: Datenschutz bei Google-Produkten einschliesslich YouTube, Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen, Eintrag in der Privacy Shield-Liste.

5.5 Wir binden die Funktion zur Erkennung von Bots, z.B. bei Eingaben in Onlineformularen „ReCaptcha“ des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

6. Rechte von betroffenen Personen

6.1 Betroffene Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, verfügen über die Rechte gemäss schweizerischem Datenschutzrecht. Dazu zählen das Recht auf Auskunft sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung der bearbeiteten Personendaten.

6.2 Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

7. Kontaktadressen und Verantwortung

Anfragen von Aufsichtsbehörden und betroffenen Personen erreichen uns in der Regel per E-Mail, sind aber auch per Briefpost möglich:

starterplus gmbh
gleitschirmflugschule bern
zelgstrasse 27
3027 bern

info@starterplus.ch

Bei Fragen rund um den Datenschutz im Zusammenhang mit unserem Angebot wenden Sie sich bitte an Jürg Marcin.

8. Schlussbestimmungen

Wir können unsere Datenschutzerklärung jederzeit ändern. Wir informieren betroffene Personen in geeigneter Form auf unserer Website über solche Änderungen.